erdgasicon2
stromicon2
wassericonwassericon
verkehricon
badericon

Kontaktieren Sie uns!

Schlachthofstr. 19 | 91781 Weißenburg/Bay.

email@sw-wug.de

09141 999-0

E-MobilitÃĪt in Weißenburg

Unsere Ladestationen:

Ladeverbund+

Der Ladeverbund+ (ehemals Ladeverbund Franken+) wurde im Jahr 2012 von vier Energie versorgern aus der Metropolregion NÞrnberg gegrÞndet. Dem Verbund haben sich 67 Stadt und Gemeindewerke angeschlossen, die das Ziel verfolgen, die ElektromobilitÃĪt durch den gemeinsamen Ausbau einer flÃĪchendeckenden und kundenfreundlichen Ladeinfrastruktur fÞr Elektrofahrzeuge voranzubringen.  Der Ladeverbund+ gehÃķrt, gemessen an seiner Anzahl der Ladestationen, zu den 10 grÃķßten Ladeverbunden Deutschlands. Die solid GmbH koordiniert und verwaltet den Ladeverbund+.

Ladetechnik des Ladeverbundes+

Im Ladeverbund+ stehen Kundenfreundlichkeit und eine einheitliche und sichere Ladetechnik ganz oben. Alle Ladestationen sind mit Typ-2-Steckdosen mit einer maximalen AC-Leistung von je 22 kW je Ladepunkt ausgestattet. Ein Ladekabel mit einem Typ-2-Ladestecker muss jeder Nutzer mitbringen.

Wie funktioniert der Ladevorgang?

Sie haben drei MÃķglichkeiten die Ladung an einer der LadesÃĪulen im Ladeverbund+ freizuschalten:

1.App "Ladeverbund+"

Laden Sie sich die App „Ladeverbund+“ herunter und registrieren Sie sich.
WÃĪhlen Sie den Standort aus an dem Sie laden mÃķchten und gehen dann auf „Details“. Nun mÞssen Sie noch den gewÞnschten Ladepunkt auswÃĪhlen. Mit „Kostenpflichtig Starten“ wird der Ladevorgang gestartet.

Die App steht kostenlos zum Download im Google Play Store und im App Store von Apple zur VerfÞgung:

Ladeverbundplus + App

2.RFID-Zugangsmedium

Ladeverbund+ Ladekarte oder App

Halten Sie dafÞr Ihr RFID-Zugangsmedium (Chip oder Karte) vor das LesegerÃĪt (mittig an der Vorderseite der Ladestation). Der Ladevorgang wird dann freigeschalten.

3.QR-Code (ad hoc)

Scannen Sie den QR-Code, den Sie direkt am Ladepunkt vorfinden, mit Ihrem Smartphone.
Anschließend Ãķffnet sich eine Webseite im Browser Ihres Smartphones. Nachdem Sie Ihre Zahlungsdaten hinterlegt haben und jeweils der Allgemeinen GeschÃĪftsbedingungen und DatenschutzerklÃĪrung zugestimmt haben, kÃķnnen Sie den Ladevorgang mit „Kostenpflichtig Starten“ starten.

Was kostet der Ladevorgang?

TarifePreise 2023 fÞr AC-LadenPreise 2023 fÞr DC-Laden
ErmÃĪßigter Tarif:Registrierte Ladeverbund+ App Kunden, die Stromkunde der Stadtwerke Weißenburg GmbH sind54,00 ct/kWh fÞr AC-Laden65,00 ct/kWh fÞr DC-Laden
Normal Tarif:Registrierte Ladeverbund+ App Kunden, die kein Stromkunde der Stadtwerke Weißenburg Gmbh sind62,00 ct/kWh fÞr AC-Laden75,00 ct/kWh fÞr DC-Laden
Ad-hoc Tarif:Ohne Ladeverbund+ App Registrierung und zur spontanen Nutzung. Zum Freischalten muss nur der QR-Code an der LadesÃĪule gescannt werden. (LademÃķglichkeit 3)70,00 ct/kWh fÞr AC-Laden. 85,00 ct/kWh fÞr DC-Laden.

Um den ermÃĪßigten Tarif zu erhalten, mÞssen Sie lediglich bei der Registrierung in der App Ihre Stromkundennummer hinterlegen.

ACHTUNG:

Ab einer Ladezeit von 240 Min. ist eine BlockiergebÞhr von 5 ct/min. zu entrichten. 

Dadurch soll verhindert werden, dass die Ladepunkte lÃĪnger als nÃķtig belegt sind und dazu fÞhren, dass die VerfÞgbarkeit der Ladepunkte mÃķglichst hoch bleibt.

Die 240 Minuten starten mit dem Beginn des Ladevorgangs und werden auch Nachts erfasst. So kann es zu BlockiergebÞhren ab 8:00 Uhr kommen.  

Die BlockiergebÞhr wird von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr erhoben.

WÃĪhrend des Ladevorgangs fallen keine ParkgebÞhren an.

Sie haben Fragen?

Technische Fragen

0800 2340001

Kundenservice-Nummer

0911 88189100

erreichbar von 8 Uhr bis 16 Uhr 

kaufmÃĪnnische Fragen zu Tarifen, Rechnungen ….

Kundenservice E-Mail:

service@ladeverbundplus.de                                                                                                

Eine Übersichtskarte fÞr Stromtankstellen finden Sie hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/