

Unsere Tarife im Ãberblick
TarifePreise fÞr den Bereich des Netzgebietes der Stadtwerke WeiÃenburg. Die angegebenen Bruttopreise verstehen sich inkl. aller gesetzlichen Umlagen, Abgaben und Steuern (derzeit Energiepreis, Netznutzungsentgelte, Messstellenbetrieb, Konzessionsabgabe, Umlagen aus § 19 StromNEV, Offshore-Umlage, abschaltbare Lasten, EEG, KWKG, Strom- und Umsatzsteuer).
Alle Preise in âŽ, gÞltig ab 01.12.2023. Alle Angaben ohne GewÃĪhr!
Eintarif-Messung
WeiÃenburg-Ãko
Eintarif-Messung
Verbrauch >Â 1.000Â kWh/Jahr
- Arbeitspreis 41,67 Ct/kWh Â
- Grundbetrag 8,49 âŽ/Monat Â
Zweitarif-Messung
Verbrauch >Â 2.000Â kWh/Jahr
- Arbeitspreis Hochtarif 43,32 Ct/kWh Â
- Arbeitspreis Niedertarif 37,92 Ct/kWh Â
- Grundbetrag 8,49 âŽ/Monat Â
Strom aus regenerativen Quellen
âĒ Strom zu 100 % aus Wasserkraft ohne schÃĪdliche CO2-Emmissionen und radioaktivem Abfall.
âĒ Ãžber Herkunftsnachweise, welche im Register des Umweltbundesamtes gefÞhrt und verwaltet werden, damit Sie sich darauf verlassen kÃķnnen, dass der Strom in einer regenerativen Stromerzeugungsanlage produziert wurde.
âĒ wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
âĒ Die Stadtwerke WeiÃenburg GmbH investiert von jeder Kilowattstunde Ãkostrom 2 Cent in regenerative Stromerzeugungsanlagen (Photovoltaik- und Windkraftanlagen) hier vor Ort (siehe auch Infotafeln zur Energiewende in WeiÃenburg).
âĒ Windkraftbonus in HÃķhe von 40,- âŽÂ fÞr alle, die im Juni einen gÞltigen Stromliefervertrag (WeiÃenburger-Ãko) mit der Stadtwerke WeiÃenburg GmbH besitzen und deren Verbrauch bei Eintarif-Messung > 1.000 kWh/a bzw. Zweitarif-Messung > 2.000 kWh/a ist.
(Ãber die HÃķhe und Auszahlung des Windkraftbonus wird jedes Abrechnungsjahr aufgrund der erzeugten Strommenge neu entschieden. Er ist eine freiwillige Leistung der Stadtwerke WeiÃenburg GmbH und nicht Tarifbestandteil.)
âĒ ...und Stromsparen wird belohnt!
FÞr unsere Ãkostrom-Kunden bieten wir einen zusÃĪtzlichen Anreiz: Wer seinen Stromjahresverbrauch um mehr als 5 % gegenÞber dem Vorjahr reduziert, erhÃĪlt einen Umweltbonus von 30,- âŽ; bei einer Einsparung ab 10 % betrÃĪgt der Umweltbonus sogar 50,- âŽ. Damit werden Sie als Ãkostromkunde fÞr Ihr umweltbewusstes Verhalten zusÃĪtzlich belohnt, denn eine Botschaft ist uns wichtig: Jede Kilowattstunde Strom, die eingespart wird, muss erst gar nicht erzeugt werden. Energie sparen unterstÞtzt den Umwelt- und Klimaschutz ebenso wie die regenerative Stromerzeugung. Der Umweltbonus wird nicht mit der Jahresabrechnung gutgeschrieben, sondern in einem extra Schreiben im MÃĪrz des der Jahresrechnung folgenden Jahres dem Kunden mitgeteilt.
âĒ In unserem Kundenzentrum stehen Ihnen kostenlos StrommessgerÃĪte zur VerfÞgung. Damit kÃķnnen Sie bei Ihnen zuhause den Stromverbrauch ihrer HaushaltsgerÃĪte messen und Energiefresser finden.
WeiÃenburg-Single Plus
Verbrauch von >=Â 500Â kWh/Jahr
- Arbeitspreis 44,26 Ct/kWhÂ
- Grundbetrag 4,05 âŽ/MonatÂ
WeiÃenburg-Familie Plus
Verbrauch von <=Â 5.499Â kWh/Jahr
- Arbeitspreis 39,99 Ct/kWh Â
- Grundbetrag 8,00 âŽ/Monat Â
WeiÃenburg-Familie Plus
Verbrauch von >=Â 5.500Â kWh/Jahr
- Arbeitspreis 39,60 Ct/kWh Â
- Grundbetrag 9,79 âŽ/Monat Â
WeiÃenburg-Ãko Mobil
um Ihr E-Auto zuhause zu laden
- Arbeitspreis 37,53 Ct/kWh Â
- Grundbetrag 10,48 âŽ/Monat Â
Zweitarif-Messung
WeiÃenburg-Select
Verbrauch von <=Â 10.320Â kWh/Jahr
- Arbeitspreis Hochtarif 41,98 Ct/kWh
- Arbeitspreis Niedertarif 36,30 Ct/kWh
- Grundbetrag 9,33 âŽ/MonatÂ
WeiÃenburg-Flexi
Verbrauch von >=Â 10.321Â kWh/Jahr
- Arbeitspreis Hochtarif 41,57 Ct/kWh
- Arbeitspreis Niedertarif 36,30 Ct/kWh
- Grundbetrag 12,77 âŽ/MonatÂ
Informationen zu den Stromprodukten
Stromprodukte gÞltig ab 1. Dezember 2023
Stromprodukte gÞltig ab 1. Januar 2023
Stromprodukte gÞltig ab 1. Juli 2022
Stromprodukte gÞltig ab 1. Juni 2022
Stromprodukte gÞltig ab 1. Januar 2021
Stromprodukte gÞltig ab 1. Juli 2020
Stromprodukte gÞltig ab 1. Januar 2020
Stromprodukte gÞltig ab 1. Januar 2019
Allgemeine GeschÃĪftsbedingungen Strom
ErgÃĪnzende Bedingungen â StromGVV; gÞltig ab 01. Januar 2018
Informationen fÞr die Sondertarife zu Heizzwecken
Informationen zur Grund- und Ersatzversorgung
Preisblatt zur Ersatzversorgung gem. §38 EnWG, gÞltig ab 01.04.2023
Preisblatt zur Ersatzversorgung gem. §38 EnWG, gÞltig ab 01.11.2022
Preisblatt zur Ersatzversorgung gem. §38 EnWG, gÞltig ab 01.10.2022
Preisblatt zur Ersatzversorgung gem. §38 EnWG, gÞltig ab 01.09.2022 bis 30.09.2022
Preisblatt zur Ersatzversorgung gem. §38 EnWG, gÞltig ab 01.08.2022 bis 31.08.2022
Preisblatt der Ersatzversorgung gem. §38 EnWG fÞr nicht Haushaltskunden, gÞltig ab 01.03.2022
Preisblatt der Ersatzversorgung gem. §38 EnWG fÞr nicht Haushaltskunden, gÞltig ab 01.02.2022
Preisblatt der Ersatzversorgung gem. §38 EnWG fÞr nicht Haushaltskunden, gÞltig ab 01.01.2022
Preisblatt der Ersatzversorgung gem. § 38 EnWG fÞr nicht Haushaltskunden, gÞltig ab 01.12.2021
Stromgrundversorgungsverordnung â StromGVV ab 01.01.2022
Stromgrundversorgungsverordnung â StromGVV
Gesetze und VerÃķffentlichungen
EEG (Stromlieferant), Bericht nach § 77 des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG):
Daten 2022: Stromlieferung an Letztverbraucher nach EEG: 28.059.189 kWh
Daten 2021: Stromlieferung an Letztverbraucher nach EEG: 49.320.276 kWh
Daten 2020: Stromlieferung an Letztverbraucher nach EEG: 50.228.628 kWh
Daten 2019:Â Stromlieferung an Letztverbraucher nach EEG: 59.240.124 kWh
Daten 2018:Â Stromlieferung an Letztverbraucher nach EEG: 61.746.123 kWh
Daten 2017:Â Stromlieferung an Letztverbraucher nach EEG: 64.738.933 kWh
Daten 2016:Â Stromlieferung an Letztverbraucher nach EEG: 63.526.475 kWh
EDL-G:
Endenergieeffizienz- und Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
Stromkennzeichnung