erdgasicon2
stromicon2
wassericonwassericon
verkehricon
badericon

Kontaktieren Sie uns!

Schlachthofstr. 19 | 91781 Weißenburg/Bay.

email@sw-wug.de

09141 999-0

Erschließung Eigenheim

ab Montag, 12.06.2023

Mittelspannungserschliessung Eigenheim

in der Gunzenhausener Straße/Am Römerbad/Steinleinsfurt/Kohlstraße

Ladestationen Parkhaus

Die 3 neuen Wallboxen im Parkhaus auf der Parkebene B und C sind in Betrieb gegangen.

Somit stehen nun 6 Ladepunkte mit jeweils 11kW zur Verfügung .

READ MORE

Deutschlandticket – Vorverkauf startet!

Vertrieb des Deutschlandtickets im VGN

Wo kann ich das Ticket im VGN kaufen?

Bund und Länder haben entschieden, das Deutschlandticket als digitales Ticket im monatlich

kündbaren Abo anzubieten.

Das Abo wird im VGN als Chipkarte im VGN Onlineshop unter shop.vgn.de oder bei der infra fürth

angeboten. Als HandyTicket steht das Deutschlandticket in den Apps VGN Fahrplan & Tickets,

NürnbergMOBIL oder im DB Navigator zum Kauf bereit.

Verkaufsstart ist auch im VGN der 3. April. Seit dem 6. März kann man das Ticket bereits im VGN

Onlineshop und bei der infra fürth vorbestellen.

Warum sollte das Ticket im VGN gekauft werden?

Bürgerinnen und Bürger, die das Deutschlandticket kaufen, sollen dies in ihrer Heimat tun. Nur so

können wir die Liquidität in unserer Region sichern. Lassen Sie uns doch alle zusammenhelfen, damit

wir dieses Ziel gemeinsam erreichen.

Die aktuellsten Informationen zum Deutschlandticket finden Sie unter http://vgn.de/deutschlandticket

Hagenbuch

Sanierung der Stromleitung in Hagenbuch ab 23.03.2023 bis voraussichtlich Ende Juli 2023

Wir suchen Verstärkung!

Näheres finden Sie unter der Rubrik STELLENANGEBOTE

Elektrofahrzeug für die THG-Quote registrieren und Prämie sichern

Mit der THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) will unser Gesetzgeber den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen im Verkehrssektor senken, um die Klimaschutzziele zu erreichen.

Die Mineralölunternehmen sind verpflichtet, den durch ihre Treibstoffe verursachten CO₂-Ausstoß von Jahr zu Jahr zu senken. Dieses Ziel soll durch Ihre THG-Quotenübertragung an die Konzerne erreicht werden.

Da Sie als Fahrer eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs CO₂ einsparen und somit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten, werden Sie durch den Verkauf Ihrer THG-Quote mit einem Bonus (gilt nicht für Plug-in-Hybride) belohnt.

Die Abwicklung übernehmen wir gerne für Sie!

Nähere Informationen finden Sie unter E-/Mobilität – THG-Quote

Stadtbus – Verlegung Haltestelle Schanzmauer

Die Haltestelle “Schanzmauer” wurde auf Höhe des Evang. Altenheimes St. Andreas (Am Hof) verlegt.

Haltestelle “Schanzmauer” gegenüber Altenheim St. Andreas (Am Hof)

Die Verlegung der Haltestelle wurde vorgenommen, um für die Bewohner bzw. Besucher des Altenheimes eine bessere Erreichbarkeit der Haltestelle des Stadtverkehrs zu ermöglichen und somit ihre Mobilität zu erhalten.

Straßenlampen brennen im Energiesparmodus

Stadtwerke Weißenburg und Stadt Weißenburg testen gerade im Sinne der Energieeinsparbemühungen der Bundesregierung eine reduzierte Variante der Straßenbeleuchtung.

Hierzu wird in etwa jede zweite Straßenleuchte ausgeschaltet. Dadurch werden zwar etwas mehr „Hell-Dunkel-Wechsel“ erzeugt, aber eben komplette Abschaltungen in der Nacht vermieden.

Fußgänger-Überwege und besondere Gefahrenpunkte bleiben durchgängig beleuchtet.

Momentan leuchtet in der Dettenheimer Straße und Am Sand nur jede zweite Straßenlampe.

Es sollen noch weitere Straßenzüge in gewerblich genutzten Gebieten hinzukommen, um eine Reduzierung der Straßenbeleuchtung und somit Energieeinsparungen umsetzen zu können.

Unser neuer Imagefilm – Ein kleiner Einblick…

Ideen, Darstellung und Schnitt von Kristin & Mika Raudies

Umsetzung und Fotomaterial in Zusammenarbeit mit Stefan Bogedain

Impressionen BAM 2022

Unser BAM-Team

Kristin Raudies (Ausbildungsleitung kfm. Bereich), Kerstin Kaufmann (Vertriebsleitung Bäder), Bradley Slomke (Azubi Bereich Strom),
Dawid Chudzik (Azubi Bereich Gas/Wasser), Franziska Bund (Azubi Industriekauffrau), Florian Räbel (kfm. Geschäftsführer),
Stefan Bogedain (Ausbildungsleitung Bereich Strom) – von links nach rechts
Auch unser Oberbürgermeister Jürgen Schröppel versuchte sich am “Heißen Draht”.

Kristin Raudies und Franziska Bund im Gespräch
Unser kfm. Geschäftsführer Herr Florian Räbel im Gespräch mit interessierten Eltern
Im Gewusel 🙂
Stefan Bogedain im Gespräch